Pressemitteilung
Projekt für hochwertige Seniorenernährung abgeschlossen
Das fünfjährige Projekt „Schwerpunkt Seniorenernährung“, welches als Grundlage den DGE-Qualitätsstandard nutzt, wurde erfolgreich beendet.Mit dem Projekt „Schwerpunkt Seniorenernährung" ist das Landeszentrum für Ernährung (LErn BW) zu einer Anlaufstelle für alle Akteur*innen im Bereich der Seniorenernährung in Baden-Württemberg geworden. In Rahmen des fünfjährigen Projekts hat das LErn BW sowohl die Seniorenbildung als auch Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung dabei unterstützt, gute Essensangebote noch besser zu machen. Herzstück im Bereich der Gemeinschaftsverpflegung waren drei Modellprojekte mit 17 Pflegeeinrichtungen.
Insgesamt wurden neun Einrichtungen im Projektzeitraum auf Grundlage des „DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung mit ‚Essen auf Rädern‘ und in Senioreneinrichtungen“ zertifiziert. Interessierte Einrichtungen der Seniorenarbeit können zudem auf zahlreiche Hilfestellungen wie Rezeptsammlungen und Konzeptideen für den Mittagstisch im Quartier zurückgreifen.
Beratungsangebote verstetigen und Bildungsangebote ausbauen
Trotz zahlreicher Herausforderungen während der Projektlaufzeit wie Preissteigerungen bei Lebensmitteln und Energie konnten wichtige Fortschritte erzielt werden. Durch Fachtage und Workshops, online und vor Ort, wurden Themen wie beispielsweise gesunde Ernährung mit Hülsenfrüchten oder Ernährungsbildung am Mittagstisch ausgearbeitet und bekannt gemacht.
Projekt „Schwerpunkt Seniorenernährung“
Das Projekt „Schwerpunkt Seniorenernährung“ wurde vom Landeszentrum für Ernährung im Auftrag des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz durchgeführt. Gefördert wird dieses Modellprojekt im Rahmen des Projekts „IN FORM, Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung".
Quelle: https://www.baden-wuerttemberg.de