Sensorik in der Gemeinschaftsverpflegung
Die sensorische Qualität entscheidet maßgeblich über die Akzeptanz des Essens. Besonders bei älteren Menschen spielt das Wiedererkennen von bekannten Speisen eine wesentliche Rolle. Daher muss sichergestellt werden, dass die Verpflegung neben der ernährungsphysiologischen und hygienischen Qualität auch eine angemessene sensorische Qualität der Speisen vorliegt. Dafür gelten die unten genannten Kriterien.
Sensorik ist ein Sammelbegriff für die Gesamtheit aller Vorgänge der Sinneswahrnehmung von Lebewesen. Dazu zählen Sehen, Riechen, Hören, Fühlen und Schmecken.